Folgende Punkte sollen zunächst in den Jahreskreis aufgenommen:
St. Martin
Nikolaus
Adventszeit
Weihnachten
Palmsonntag
Ostern
Christi Himmelfahrt
Pfingsten
Die Feste werden mit Hilfe der folgenden Grafik in 4 Ebenen jeweils beschrieben und verdeutlicht.
Name des Festes: St. Martin
Biblischer Hintergrund: Legende des heiligen Martin
Bedeutung: Teilen und füreinander da sein, sensibel sein für die Bedürfnisse der Mitmenschen
Konkrete Situationen für die Kinder:
Es gibt arme und bedürftige Menschen
(Erzählungen), Gebete im Stuhlkreis, Rollenspiele, Lieder,
gegenseitige Hilfe im alltäglichen Umgang.
Name des Festes: Nikolaus
Biblischer Hintergrund: Legende des heiligen Nikolaus ( Bischof von Myra)
Bedeutung: sensibel sein für die Not der anderen, Starkes Vertrauen auf Gott,
Standfestigkeit, helfen
Konkrete Situationen für die Kinder:
Bestärkung der Kinder bei Hilfeleistungen,
das Gebet im Alltag ( Geburt, krankes Kind in der Gruppe)
Name des Festes: Weihnachten Biblischer Hintergrund: Bibelstelle LK 2
Bedeutung: Geburt Jesu – Sohn Gottes, Gott ist einer von uns, wir warten auf das Licht der Welt, auch wir wollen Licht für andere sein
Konkrete Situationen für die Kinder:
Geschenke nehmen und auch geben,
Licht/Kerzenlicht erleben, Bilderbuch: Jesus ist geboren,
Adventsweg in der Halle, (Jesus und Maria auf dem Weg zur Krippe)
durch kleine Aufmerksamkeiten Freude bringen,
(Altenheim, Nachbarschaft, Umunumo, Tafel)
Name des Festes: Adventszeit
Biblischer Hintergrund: Bibelstelle Lk 1 und 2, Von Nazareth nach Betlehem
Bedeutung: Warten auf die Ankunft Jesu
Konkrete Situationen für die Kinder:
Vorfreude, gespanntes Warten,
Adventskranz, -kalender, -weg, Advents- und Weihnachtsbräuche und Lieder
Name des Festes: Palmsonntag
Biblischer Hintergrund: Palmsonntagsevangelium
Bedeutung: Jesus ist unser König, Wir sind seine Freunde
Konkrete Situationen für die Kinder:
Zeichen: Palmstock basteln, Buchsbaumzweige
Name des Festes: Ostern
Biblischer Hintergrund: Auferstehungsevangelium
Bedeutung: Jesus wird auferweckt und hat den Tod überwunden
Konkrete Situationen für die Kinder:
Neues Leben: Symbole: Ei, Blume, Frühling,
Osterfeuer; Umgang mit Tod durch Gespräche,
Bilderbücher, Naturerfahrungen
Name des Festes: Christi- Himmelfahrt
Biblischer Hintergrund: Mt 28, 16-20
Mk 16, 19-20
Lk 24, 50-53
Apostelgeschichte 1,1-14
Bedeutung: Abschied nehmen und Rückkehr zum Vater, er segnet die Jünger
Konkrete Situationen für die Kinder:
Abschied nehmen durch verschiedene Gesten: Händedruck
Winken, Lied, Worte, Umarmung,
Abschied erleben in verschiedenen Situationen:
Praktikanten verlassen den Kindergarten, geänderte Familiensituationen , Abschiedsfest
Name des Festes: Pfingsten
Biblische Bedeutung: Apostelgeschichte 2, 1-13
Bedeutung: Der Geist Gottes schafft Gemeinschaft und ein friedliches Miteinander,
Fest der Begeisterung, Gründung der Kirche
Konkrete Situationen für die Kinder:
Vielfalt und Einheit im täglichen Miteinander
Symbole: Taube, Feuerzungen, Mutmachkraft, Starkmachkraft, Frohmachkraft
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.