Im Oktober 2021 wurde in der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ in Bersenbrück zum ersten Mal ein Fun-Baby-Kurs angeboten, welcher acht Wochen lang, immer mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, durchgeführt wurde.
Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 18 Monaten. Es soll eine gemeinsame Auszeit / Spielzeit für Eltern und Kinder sein. Auch die Betreuung der Geschwisterkinder in dieser Zeit wurde durch eine weitere pädagogische Fachkraft sichergestellt.
Die Kursleiterinnen Monika Ginten und Helena Herber berichten, dass leider der Fun-Baby-Kurs aufgrund der allgemeinen Coronasituation unter etwas anderen Umständen stattfinden musste. Die Eltern und Erzieherinnen hoffen sehr, dass im nächsten Jahr erneut ein Kurs angeboten werden kann.
Umweltschutz ist auch im Kindergarten ein sehr aktuelles Thema. In diesem Jahr ging es frei nach dem Motto „die Kleinen für die Kleinen“ unter anderem um Nistmöglichkeiten für Insekten, sowie Blumenwiesen für Bienen und Schmetterlinge. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Vincentius bekam die Kindertagesstätte den 2. Preis des von der Samtgemeinde Bersenbrück und der Westenergie ausgerufenen Klimaschutzwettbewerbs.
doc00831620211204104036Kinder unserer Kindertagesstätte durften den-erzählenden-Märchenstuhl des Museums im Kloster in Bersenbrück einweihen.
Das allgemeine Fazit besagt: das müssen wir uns nochmal genauer anschauen!
In diesem Jahr hat die Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ am 12.11.2021 mit den Familien
der Kita das St. Martinsfest – anders als gewohnt – gefeiert.
Die Familien fanden sich zur Dämmerung mit den Laternen auf dem Spielplatz der Kita
zusammen, von dort begann der Umzug – begleitet durch einen kleinen Trompetercorps – in
Richtung Altenheim. Auf den Balkonen und der Terrasse des St. Josefstifts hatten sich bereits
die Bewohner versammelt und warteten auf die bunten Lichter.
In den Tagen zuvor hatten die Kinder die Legende von St. Martin durch Bilderbücher und
Anschauungen in den einzelnen Kita-Gruppen kennengelernt, sodass diese Geschichte nun
im Garten des Altenheims durch zwei Kinder für die Familien und Bewohner vorgespielt
werden konnte.
Die schöne Atmosphäre gefiel dabei allen Beteiligten sehr gut.
Im Anschluss ging es weiter über den Marktplatz, durch den Klostergarten, zurück zum
Spielplatz der Kindertagesstätte. Dabei wurden mehrere Stopps eingelegt und Martinslieder
gesungen.
Abschließend klang der Abend gemütlich mit Heißwurst, Martinsgänsen sowie warmen
Getränken
Die Kita-Anmeldungen in der Samtgemeinde Bersenbrück werden vereinfacht.
Ab Januar 2022 ist es über das Online-Portal Little Bird möglich, den Bedarf für einen Kindergarten- oder Krippenplatz für das Kindergartenjahr 2022/23 anzumelden. Hier können sich die Eltern bereits vorab über die verschiedenen Einrichtungen informieren. Platzanfragen für die gewünschte Einrichtung können direkt gestellt werden.
Eine Anmeldung zur Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt weiterhin über die Samtgemeinde Bersenbrück.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.