Die katholischen Kindertagesstätten in Bersenbrück suchen eine Neubesetzung für eine freie Stelle in der Rendantur.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
2023 Stellenausschreibung RendanturDie katholischen Kindertagesstätten in Bersenbrück suchen eine Neubesetzung für eine freie Stelle in der Rendantur.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
2023 Stellenausschreibung RendanturEs ist soweit! Auch aus unserem Haus durfte sich eine weitere Mitarbeiterin dem Kurs zur Fachkraft für Krippenpädagogik anschließen.
Wir wünschen ihr viel Freude dabei und jede Menge neuer Impulse für die tägliche Arbeit.
PlakatPortal „Little Bird“ erleichtert Eltern die Suche nach der richtigen Kita
Nach dem erfolgreichen Start mit dem Online-Portal www.little-bird.de für Kita-Anmeldungen Anfang des Jahres wird dies auch für die Neuanmeldungen im kommenden Jahr fortgeführt.
Eltern können ihre Kinder für das Kindertagesstättenjahr 2023/2024 ab dem 1. November online anmelden. Ab diesem Stichtag ist das Portal Little Bird freigeschaltet für Eltern, die ihr Kind in eine der 16 Kindertagesstätten der Samtgemeinde Bersenbrück anmelden möchten. Eltern können sich dabei über die verschiedenen Einrichtungen informieren und Platzanfragen bei den Kitas stellen. Kommt von der Kita im Gegenzug ein Betreuungsangebot, können Eltern binnen einer Frist entscheiden, ob sie dieses annehmen möchten.
Bei Interesse für die Waldkindergartengruppe Kunkheide erfolgt eine Anmeldung über die Kita Am Kattenboll in Ankum.
Eltern, die keine Möglichkeit haben, sich online anzumelden, können ihre Kinder natürlich auch weiterhin direkt in den jeweiligen Kitas anmelden. Der persönliche Kontakt zwischen den Einrichtungen und den Eltern bleibt trotz der Online-Anmeldungen natürlich bestehen und ist ausdrücklich erwünscht.
Auch in diesem Jahr konnte erneut ein „Fun–Baby–Kurs“ in der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ stattfinden.
Der über acht Wochen laufende Kurs richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 – 18 Monaten. Dieses Programm stärkt die Mutter- bzw. Vater-Kind-Beziehung von Anfang an und intensiviert den Kontakt zwischen Elternteil und Baby. Durch gemeinsames Singen und Spielen wird dies ermöglicht.
Zudem bietet sich hier die Möglichkeit andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen, sowie über Fragen und
Unsicherheiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Begleitet wird dieser Kurs durch zwei pädagogische Fachkräfte der Kita.
Ein nächster „Fun–Baby-Kurs“ soll im Frühjahr 2023 stattfinden. Interessierte können sich dazu in der Kita “Zur Freude“ in Bersenbrück melden.
Heimelig war die Stimmung im abgedunkelten Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Vincentius Bersenbrück. Schwarzlicht sorgte für die gewisse Spannung, bevor die kleinen Darsteller des Theaterstücks „Sternenzauber“ die Bühne betraten.
Die selbst hergestellten Kostüme und Requisiten leuchteten im ultravioletten Licht, so dass die Sternenkinder ihre Zaubersterne für alle gut sichtbar über Frösche, Schnecken, Ameisen und Hasen regnen lassen konnten. Sie waren die Retter für die besonderen Tiere in Not. So war die rote Nase des Hasen nach dem Eingreifen der Sternenkinder kein Manko mehr sondern ein beliebtes Accessoire, der lesende Frosch fand Bewunderung, die Schnecke ohne Haus genoss die Leichtigkeit ihres Lebens und die Ameise konnte ihre marschierenden Genossen davon überzeugen, dass Tanzen die bessere Art der Fortbewegung ist.
Als Zugabe verabschiedeten sich die insgesamt 20 Vorschulkinder mit dem Lied „Nun ade, du schöne Kindergartenzeit“ vom Kindergarten Zur Freude in Bersenbrück.
Zuvor hatte es einen kleinen Wortgottesdienst gegeben, der nochmal eine Rückschau hielt auf die vergangenen Jahre, die nicht nur im Zeichen von Corona standen. Matthias Lemper als pastoraler Koordinator für die Kindertageseinrichtungen führte durch die von den Kindern und Mitarbeitenden gestaltete Feier in der Kirche St. Vincentius. Michaela Lohbeck, die Leitung der Kita Zur Freude, bedankte sich zudem bei Eltern und Kindern für die gelungene Zusammenarbeit, die besonders in den letzten zwei Jahren viel von allen Beteiligten abverlangte.
Im Anschluss an die Schwarzlichtaufführung ging es zu einer kleinen Feierstunde in die in direkter Nachbarschaft liegenden Räumlichkeiten der Kita. Hier konnte in gemütlicher Runde Abschied genommen werden.
Auf das vor ihnen liegende Abenteuer freuten sich die angehenden Schulkinder und bedankten sich mit einer Tankstelle für die Fahrzeuge im Außenbereich bei Team und Kindern der Kindertagesstätte. Dass diese ein gelungenes Geschenk darstellt, konnte direkt am nächsten Tag beobachtet werden, als sich die ersten Schlangen an der Zapfsäule bildeten.
Zwei Jahre lang mussten die Familien der Katholischen Kindertagesstätte Zur Freude auf das langersehnte Sommerfest warten, nachdem 2020 coronabedingt das geplante Fest abgesagt werden musste.
Aber ganz nach dem Motto „Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben“ wurde das Fest nun am vergangenen Samstag nachgeholt.
Die Familien wurden an diesem Tag nicht nur von der Leitung Michaela Lohbeck und dem Trägervertreter Matthias Lemper begrüßt, sondern auch die Kinder hatten für ihre Eltern und Geschwister ein Lied und einen Tanz einstudiert und stolz präsentiert.
Neben unterschiedlichen Spielen gab es auch zwei Hüpfburgen und eine Kistenrollbahn für die Kinder, sodass keine Langeweile aufkam.
Unser Dank gilt außerdem zahlreichen Sponsoren aus Bersenbrück, durch deren Sachspenden es uns möglich war, ebenfalls eine tolle Tombola zu organisieren.
Da Spielen bekanntlich hungrig macht, durften Pommes, Bratwurst und Eis, sowie kühle Getränke natürlich nicht fehlen.
Alles in allem war es ein sehr schönes Fest, bei bestem Wetter. Da hat sich das Warten gelohnt.
Unser tolles Team sucht Verstärkung. Möchten Sie uns kennenlernen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
2022 Stellenausschreibung Sozialpädagogische FachkräfteDie Kinder der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ in Bersenbrück wurden von der Geschichten- und Märchenerzählerin Sonja Fischer vom Erzähltheater Osnabrück in die Welt der Märchen mitgenommen.
Frau Fischer schaffte es mit nur wenigen Requisiten die Aufmerksamkeit und Spannung der Zuhörer für die Märchen zu wecken.
Um zu Beginn in die Märchenwelt zu gelangen, mussten die Kinder alle durch einen bunten Tücherkranz steigen.
Mittels außergewöhnlicher Flöten wurden die Geschichten herbeigerufen und dann erzählt.
Die Krippenkinder hörten beispielsweise in einem Märchen, dass der Schnee seine Farbe vom Schneeglöckchen geschenkt bekam.
Die Kindergartenkinder lernten durch unterschiedliche Geschichten zum Beispiel, wie wichtig Freundschaft ist und dass jeder Mensch und jedes Tier wichtig und wertvoll ist.
Zum Abschluss durfte eine lustige Geschichte über zwei Geschwister nicht fehlen, die die Kinder herzlich zum Lachen brachte. Schließlich war es an der Zeit, wieder aus der bunten Welt auszusteigen. Dabei half der „Zauberspruch“: Ene meine mei, die Märchenzeit ist nun vorbei.
Gefördert wurde dieses Projekt durch die Partnerschaft für Demokratie der Samtgemeinde Bersenbrück.
Ab dem 15. Januar 2022 können Eltern ihre Kinder über das Onlineportal „Little Bird“ in der Kita ihrer Wahl anmelden. Unter Little-bird.de sind dann ebenfalls die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Bersenbrück zu finden – natürlich auch unsere Kita Zur Freude!
Im Oktober 2021 wurde in der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ in Bersenbrück zum ersten Mal ein Fun-Baby-Kurs angeboten, welcher acht Wochen lang, immer mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, durchgeführt wurde.
Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 18 Monaten. Es soll eine gemeinsame Auszeit / Spielzeit für Eltern und Kinder sein. Auch die Betreuung der Geschwisterkinder in dieser Zeit wurde durch eine weitere pädagogische Fachkraft sichergestellt.
Die Kursleiterinnen Monika Ginten und Helena Herber berichten, dass leider der Fun-Baby-Kurs aufgrund der allgemeinen Coronasituation unter etwas anderen Umständen stattfinden musste. Die Eltern und Erzieherinnen hoffen sehr, dass im nächsten Jahr erneut ein Kurs angeboten werden kann.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.