Klimaschutzpreis 2021

Umweltschutz ist auch im Kindergarten ein sehr aktuelles Thema. In diesem Jahr ging es frei nach dem Motto „die Kleinen für die Kleinen“ unter anderem um Nistmöglichkeiten für Insekten, sowie Blumenwiesen für Bienen und Schmetterlinge. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Vincentius bekam die Kindertagesstätte den 2. Preis des von der Samtgemeinde Bersenbrück und der Westenergie ausgerufenen Klimaschutzwettbewerbs.

doc00831620211204104036

St. Martin einmal anders

In diesem Jahr hat die Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ am 12.11.2021 mit den Familien
der Kita das St. Martinsfest – anders als gewohnt – gefeiert.

Die Familien fanden sich zur Dämmerung mit den Laternen auf dem Spielplatz der Kita
zusammen, von dort begann der Umzug – begleitet durch einen kleinen Trompetercorps – in
Richtung Altenheim. Auf den Balkonen und der Terrasse des St. Josefstifts hatten sich bereits
die Bewohner versammelt und warteten auf die bunten Lichter.
In den Tagen zuvor hatten die Kinder die Legende von St. Martin durch Bilderbücher und
Anschauungen in den einzelnen Kita-Gruppen kennengelernt, sodass diese Geschichte nun
im Garten des Altenheims durch zwei Kinder für die Familien und Bewohner vorgespielt
werden konnte.
Die schöne Atmosphäre gefiel dabei allen Beteiligten sehr gut.
Im Anschluss ging es weiter über den Marktplatz, durch den Klostergarten, zurück zum
Spielplatz der Kindertagesstätte. Dabei wurden mehrere Stopps eingelegt und Martinslieder
gesungen.


Abschließend klang der Abend gemütlich mit Heißwurst, Martinsgänsen sowie warmen
Getränken

Kita-Anmeldungen ab Januar online möglich

Die Kita-Anmeldungen in der Samtgemeinde Bersenbrück werden vereinfacht.

Ab Januar 2022 ist es über das Online-Portal Little Bird möglich, den Bedarf für einen Kindergarten- oder Krippenplatz für das Kindergartenjahr 2022/23 anzumelden. Hier können sich die Eltern bereits vorab über die verschiedenen Einrichtungen informieren. Platzanfragen für die gewünschte Einrichtung können direkt gestellt werden.

Eine Anmeldung zur Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt weiterhin über die Samtgemeinde Bersenbrück.

Spendenbereitschaft für Kitas in Eschweiler

Die Kindergärten der Samtgemeinde Bersenbrück haben sich den Spendenaktionen für die überfluteten Regionen im Ahrtal angeschlossen.

In einer Leitungsrunde kam die Idee auf, in den Lagern und auf den Dachböden zu schauen, was an Möbeln, Einrichtung und Spielzeug entbehrlich ist. Auch Eltern klinkten sich ein und spendeten privates Spielzeug.

Clown Ati begeistert die Kinder – Kita „Zur Freude“ feiert Sommerfest

Eineinhalb Jahre mussten die Kinder auf so viele Feste und Aktionen verzichten, wie z.B. das geplante Familienfest 2020 oder das Großelternfest 2021.
Da die Zahlen sich so gut entwickelt hatten, wollten die Mitarbeitenden der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ deshalb diese Chance nutzen, um allen Kindern der Kita eine besondere Freude zu machen.
Also trafen sich alle Kinder mit ihren Erziehern am Samstag, den 17.07.2021, auf dem Spielplatz der Kita und feierten ein Sommerfest mit vielen Überraschungen.
So gab es z.B. zwei Hüpfburgen, eine Zuckerwattemaschine und Musik. Zur Mittagszeit wurden Würstchen gegrillt und ein Eis als Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen.

Besonderes Highlight an diesem Tag war Clown Ati, der mit seiner lustigen Clown- und Zaubershow alle Kinder begeisterte und in seinen Bann zog.
Es wurde viel gelacht, aber auch nicht schlecht gestaunt, wie die „Tricks“ funktionieren. Wie z.B. kann es sein, dass ein Wasserkrug nie leer zu werden scheint?
Bei einigen Zaubereien durften die Kinder und Erzieher tatkräftig unterstützen und so z.B. Farben in ein weißes Buch zaubern.
Alles in allem war es ein sehr gelungenes Sommerfest, von dem die Kinder müde, aber freudestrahlend nach Hause gegangen sind.

Geborgen, wie ein Vogel im Nest – Vorschulkinder der Kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ feiern ihren Abschied

In diesem Kindergartenjahr war nichts wie sonst und dennoch war es in diesem Jahr möglich, einen kleinen Abschied von den Vorschulkindern, den „Schlauen Füchsen“, zu feiern.

So haben die Kinder fleißig gebastelt, Lieder auswendig gelernt, gesungen und getanzt, um am Tag des Abschiedes, am 12.07.2021, ihren Eltern ein tolles Musical im Schwarzlicht vorzuspielen: Die Vogelhochzeit.

In dem Stück geht es um ein Vogelpärchen, das ein Nest für ihr Vogelkind baut.
In dem Nest ist es schön gemütlich und die Vogelkinder fühlen sich geschützt. Die Eltern kümmern sich um das Kind, füttern es, ziehen es groß und bringen ihm das Fliegen bei, bis es selbst flügge wird und die Welt erkundet.

Dies war auch Thema im Abschiedsgottesdienst. Weil die Vogelkinder sich so sicher und geborgen im Nest und bei ihren Eltern fühlen, wissen sie, dass sie keine Angst zu haben brauchen. Also können sie all ihren Mut zusammennehmen und in die weite Welt hinausfliegen.

Genauso ist es mit den Vorschulkindern: Sie fliegen nun auch weiter in ein neues Abenteuer und erkunden demnächst die Schule.
Die Erzieherinnen und Erzieher sind stolz darüber, dass sie die Kinder ein Stück auf ihren Lebensweg begleiten und auf die Schule vorbereiten durften.

Zur Erinnerung an die Kindergartenzeit bekamen die „Schlauen Füchse“ ihr Portfolio, einen Stundenplan, sowie ein Schutzengel-Armband geschenkt.
Damit auch die Mitarbeite die Kinder nicht vergessen, erhielt die Kita eine Matschküche, sowie ein selbstgestaltetes Abschiedsbild, worüber sich nicht nur die Erzieherinnen und Erzieher sehr freuten.

Abschließend ist zu sagen: „Es war so kuschelig, warm und schön, doch der kleine Vogel muss irgendwann gehen.“

Ein Ende der Zettelwirtschaft – Seit Januar 2021 gibt es Nachrichten und Termine per Smartphone-App

Seit Januar 2021 informieren Kita-Leitung Michaela Lohbeck und ihr Team die Erziehungsberechtigten mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine gelangen kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf das Smartphone.

Das von der Stay Informed GmbH (www.kita-info-app.de) mit Sitz in 79249 Merzhausen bei Freiburg entwickelte Kommunikationssystem ist bereits in mehr als 3.750 Kindertageseinrichtungen im Einsatz – somit werden aktuell über 250.000 Erziehungsberechtigte mit Hilfe der Kita-Info-App informiert.
Die Kita-Leitung spart dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Damit profitieren vor allem auch die Kinder, wenn weniger Bürokratie anfällt und so mehr Zeit für pädagogische Arbeit bleibt. Die Kosten für die Kita-Info-App amortisieren sich fast vollständig durch Materialeinsparungen.

Das Team der kath. Kindertagesstätte „Zur Freude“ freut sich gemeinsam mit der kath. Kirchengemeinde St. Vincentius als Träger über diese deutlichen Arbeitserleichterungen. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Erziehungsberechtigen und Mitarbeitenden, das natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Erziehungsberechtigten besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was der Nachwuchs an Aktivitäten erlebt. Auch gerade jetzt in der Corona-Zeit erweist sich die App als sinnvolles Informationsmedium.
Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App dagegen datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben.

Dieser Service ist für alle Erziehungsberechtigten kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung.Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeitenden in der Kindertagesstätte.